Pflanzen-Set: 5 volldurchwurzelte Wasserpflanzen
Pogostemon helferi · Limnophila sessiliflora · Lagenandra sp. ‘Green’ · Echinodorus ‘Aflame’ · Ceratopteris thalictroides
Dieses Set liefert dir fünf volldurchwurzelte Arten für einen kraftvollen, aber einfachen Start. Du kombinierst Teppich, Struktur, Höhe und Farbe – perfekt für Vorder-, Mittel- und Hintergrund. So wächst dein Layout schnell zusammen, wirkt natürlich und stabilisiert gleichzeitig deine Wasserwerte.
Das ist im Set
-
Pogostemon helferi (Vordergrund/Low-Mid): Kompakter Sternwuchs mit gezackten Blättern. Bildet dichte Polster, ideal für Kontrastflächen.
-
Limnophila sessiliflora (Hintergrund): Schnellwachsender, filigraner Stängel. Bringt Volumen, schließt Lücken und reagiert gut auf regelmäßiges Toppen.
-
Lagenandra sp. ‘Green’ (Mittelgrund/Rosette): Kräftige, sattgrüne Blätter. Ruhiger Gegenpol zu Stängelpflanzen, liebt nährstoffreichen Boden.
-
Echinodorus ‘Aflame’ (Mittel- bis Hintergrund/Highlight): Markante, dunkelrote bis weinrote Blätter. Setzt starke Farbakzente und bildet eine edle Solitärgruppe.
-
Ceratopteris thalictroides (Mittel-/Hintergrund, auch Schwimmpflanze möglich): Federartig, extrem wachstumsfreudig. Schafft Schattenzonen und bindet effektiv Nährstoffe.
Vorteile & Einsatzmöglichkeiten
-
Sicherer Start: Durchwurzelte Qualität sorgt für schnelles Anwachsen.
-
Stimmige Komposition: Teppich/Polster (Pogostemon), Volumen und Höhe (Limnophila, Ceratopteris), ruhige Mitte (Lagenandra) und ein kräftiger Farbakzent (Echinodorus ‘Aflame’).
-
Stabileres Becken: Hoher Nährstoffverbrauch → weniger Algenstress, klareres Wasser.
-
Einsteigerfreundlich: Pflegeleicht bis moderat. Mit CO₂ und gutem Licht noch kompaktere Formen und intensivere Farben.
Platzierungstipps:
Pogostemon flächig im Vordergrund, Lagenandra gruppenweise in die Mitte. Echinodorus ‘Aflame’ als Blickfang leicht seitlich versetzt. Limnophila als schnellwachsende Hintergrundgruppen anlegen und regelmäßig toppen & neu stecken. Ceratopteris frei wachsen lassen oder als Schwimmpflanze für sanfte Beschattung nutzen.
Mangel erkennen & beheben
-
Blasse Rotfärbung bei ‘Aflame’: Licht zu schwach oder Mikromangel (Eisen) → Beleuchtung anheben, Mikrodünger dosieren.
-
Langtriebiger Wuchs (Limnophila/Ceratopteris): CO₂/Licht zu gering → moderat erhöhen, dichter schneiden.
-
Löchrige ältere Blätter (Echinodorus/Lagenandra): Kalium-/Makromangel prüfen.
-
Algenbeläge: Düngung rhythmisieren, Strömung optimieren, befallene Blätter entfernen.
Pflege & Parameter
-
Licht: mittel; für ‘Aflame’ gern mittel–stark.
-
CO₂: nicht zwingend, empfohlen (20–30 mg/l) für kompakteren Wuchs/Farben.
-
Düngung: 1–2×/Woche Mikro (Eisen), Makro nach Verbrauch; nahrhafter Bodengrund unterstützt Rosetten.
-
Temperatur: 20–28 °C (optimal 22–26 °C).
-
pH/GH: pH 6,0–7,5, weich bis mittelhart.
-
Wasserwechsel: 30–50 % wöchentlich.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.