Pflanzen-Set: 5 volldurchwurzelte Wasserpflanzen
Lilaeopsis novae-zelandiae · Eleocharis parvula · Cyperus helferi · Cryptocoryne balansae · Bacopa caroliniana
Du willst vom ersten Tag an Teppich, Struktur und Höhe – ohne Stress? Dieses Set kombiniert fünf volldurchwurzelte Arten für Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Sie wachsen sicher an, stabilisieren die Wasserwerte und bringen natürliche Dynamik in dein Becken.
Das ist im Set
-
Lilaeopsis novae-zelandiae (Vorder-/Mittelgrund): Feiner, niedriger Rasen für Wege, Lichtungen und natürliche Uferlinien. Bildet dichte Flächen bei guter Pflege.
-
Eleocharis parvula (Vordergrund): „Rasengras“ für den klassischen Teppich – regelmäßig tief schneiden für kompakte, dichte Matten.
-
Cyperus helferi (Hintergrund): Elegante, grasartige Blätter mit sanfter Bewegung in der Strömung; ideale Höhe und Tiefe für moderne Layouts.
-
Cryptocoryne balansae (Mittel-/Hintergrund): Langes, geriffeltes Laub; liebt nährstoffreichen Boden. Kann nach dem Einsetzen kurz „schmelzen“ – treibt zuverlässig neu aus.
-
Bacopa caroliniana (Mittel-/Hintergrund): Anspruchslos, gut topp- und nachsetzbar; füllt Bereiche schnell und strukturiert.
Vorteile & Einsatzmöglichkeiten
-
Schnelles Anwachsen: Durchwurzelte Qualität = sichere Etablierung.
-
Stimmige Komposition: Teppich (Lilaeopsis/Eleocharis), Höhe (Cyperus), Volumen (Bacopa) und ein charakterstarker Blattkontrast (Cryptocoryne).
-
Stabileres System: Aktiver Nährstoffverbrauch → weniger Algen, klareres Wasser.
-
Einsteigerfreundlich: Pflegeleicht bis moderat; auch ohne CO₂ gut machbar – mit CO₂ und mehr Licht kompakter und dichter.
Platzierungs-Tipp:
Lilaeopsis und Eleocharis vorn flächig anlegen, Wege freilassen. Cyperus als hohe, sanft wogende Solitärgruppe hinten. Cryptocoryne staffelt Übergänge, Bacopa seitlich als dichte Akzentgruppe – regelmäßig toppen und neu stecken.
Starker Nutzen fürs Ökosystem
-
Nährstoffaufnahme (NO₃/PO₄): weniger Algenstress.
-
Sauerstoffproduktion: vitalere Fische & Garnelen.
-
Struktur & Rückzugsorte: mehr Ruhe, bessere Revierbildung.
Mangel erkennen & beheben
-
Langtriebige, lockere Teppiche (Lilaeopsis/Eleocharis): Licht/CO₂ zu gering → Beleuchtung moderat erhöhen, CO₂ ergänzen.
-
Gelbliche ältere Blätter (Bacopa): oft Nitrat/Kalium-Mangel → Makrodüngung prüfen.
-
Cryptocoryne-„Schmelzen“: normale Umstellung → beschädigte Blätter entfernen, Wurzeln sitzen lassen.
-
Blasse Cyperus-Spitzen: Mikronährstoffe (v. a. Eisen) und Strömung checken.
Qualität, Pflege & langfristige Freude
-
Licht: mittel (für dichte Teppiche/Cyperus gern mittel–stark).
-
CO₂: nicht Pflicht, empfohlen (20–30 mg/l) für kompakteren Wuchs.
-
Düngung: 1–2×/Woche Mikro (Eisen), Makro nach Verbrauch; nahrhafter Bodengrund unterstützt Lilaeopsis/Eleocharis/Cryptocoryne.
-
Wasserwechsel: 30–50 % pro Woche für stabile Werte.
-
Pflege: Teppiche tief mähen, Stängel toppen & neu stecken.
Wichtige Hinweise & Kompatibilität
-
Enthaltene Pflanzen: Lilaeopsis novae-zelandiae, Eleocharis parvula, Cyperus helferi, Cryptocoryne balansae, Bacopa caroliniana.
-
Temperatur: 20–28 °C (optimal 22–26 °C).
-
pH-Wert: 6,0–7,5, GH weich bis mittelhart.
-
CO₂: nicht erforderlich, empfehlenswert für Teppichdichte/Kompatkheit.
-
Wuchsform: ausgewogener Mix aus Teppich-, Rosetten- und Stängelpflanzen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.